shadow

Regulatoren Taschenuhren Ankauf

+49 (0)351-20 56 447


Unter Regulatoren versteht man in der Regel Pendeluhren mit einem geschlossenen Gehäuse und verstellbarem Pendel. Ferner werden in der Uhrentechnik kastenförmige Pendelwanduhren, Armbanduhren mit einem Regulator-Zifferblatt und Regler in Schlagwerken als Regulatoren bezeichnet.

regulatoren ankauf

Präzisionsregulatoren: Hohe Ganggenauigkeit

Präzisionsregulatoren mit kompensiertem Pendel wurden bis in die späten 1960er-Jahre als Zeitnormale für wissenschaftliche Zwecke und für die offizielle Zeitbestimmung eingesetzt. Sehr gute Regulatoren haben eine Gangabweichung von weniger als einer Sekunde im Monat.

Bei dem im wissenschaftlichen Bereich verwendeten Regulator wurden zur präziseren Ablesbarkeit der Zeit die Zeiger auf verschiedenen Achsen des Zifferblatts angeordnet: Es dominiert als einziger großer Zeiger auf der zentralen Achse der Minutenzeiger, während Stunden- und Sekundenzeiger sich normalerweise jeweils dezentral oberhalb und unterhalb in kleineren Zifferblattbereichen drehen. Dieses damals neuartige Arrangement des Ziffernblattes schreibt man dem deutsch-dänischen Uhrmacher Heinrich Johann Kessels zu.

Pendelwanduhren: Kriterien

Die Kriterien, die eine Wanduhr als Regulator definieren, sind weniger die Leistungs- und Ausstattungsmerkmale dieser Wanduhr sondern vielmehr die Form des Uhrengehäuses und die Art der Unterbringung der Uhrenkomponenten in diesem Gehäuse.

Eine Wanduhr kann prinzipiell als Regulator bezeichnet werden, bei der das Uhrwerk mit Zifferblatt zusammen mit Antrieb, Pendel und Hemmung in einem meist rechteckigen, aufrechten Uhrengehäuse hinter einer Tür mit Glaseinsatz bzw. -sätzen untergebracht ist.

Diese Uhren wurden vor allem in Deutschland in großer Zahl von vielen Firmen industriell gefertigt, beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und endend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden aber auch in Frankreich und Österreich (Wiener Gewichtsregulator) produziert.

Ablösung durch Quarzuhr

Später kam die Quarzuhr, eine noch genauere Uhr, auf den Markt, dies bedeutete den Untergang der Präzisionspendeluhren. Mittlerweile werden Regulatoren nur noch für Sammler und Uhrenliebhaber angefertigt.

Der Begriff Regulator wird fälschlicherweise auch für (Wiener) Wanduhren, welche ebenfalls mit einem Pendel und einer Feder ausgestattet sind, gebraucht. Diese Uhren weisen nicht die Ziffernblattunterteilung wie bei den Präzisionspendeluhren auf, daher ist ihre Genauigkeit nicht mit denen der Pendeluhren vergleichbar.
Armbanduhren und Regler
Spezielle Armbanduhren, die Regulatoren genannt werden, weisen das typische, oben beschriebene wissenschaftliche Regulator-Zifferblatt mit getrennter Positionierung von Stunden- und Minutenzeiger auf. Ferner gibt es auch den Begriff Regulator für Regler, die den gleichmäßigen Ablauf des Schlagwerkes oder Spieldosen gewährleisten.

Unser Service

Sofort Bargeld
Sicher & Komfortabel
Kostenlose Abholung
Persönliche Abwicklung
24h Abwicklungsservice
Unkompliziert & Schnell

Kundenservice & Kontakt

Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr

Taschenuhren Ankauf Dresden

Herr Stelzer
Straße des 17. Juni 13
01257 Dresden

Tel: 0351-20 56 447
Mobil: 0177-35 90 100
E-Mail: info@taschenuhren-ankauf.de

Taschenuhren Ankauf Berlin

Herr Lehmann
Kurfürstendamm 190-192
10707 Berlin
Tel: 030-700 159 998
Mobil: 0177-35 90 100
E-Mail: info@taschenuhren-ankauf.de